Um den Anteil von Strom aus erneuerbaren Energien zu steigern, braucht es neben Photovoltaik auch neue Ansätze und neue Räume für Windturbinen. BergWind beschäftigt sich mit der Frage, wie Windenergie massentauglich werden kann. Wir sehen neben den Großen Windturbinen im MW Bereich auch sehr viel Potential bei Kleinwindturbinen im Bereich 5 bis 50kW und dieses wollen wir nutzen!
Hintergrund
Neben der Nachhaltigkeit muss natürlich die Wirtschaftlichkeit gegeben sein, daher soll der Ertrag aus der Stromerzeugung die Investitionskosten innerhalb weniger Jahre decken. Genau da liegt der entscheidende Punkt. Während herkömmliche Windräder hohe Kosten für den Bau des Fundamentes, der Stahltürme und für die Installation der Windturbine, mittels Kran und Industriekletterer verursachen, nutzen wir mit der BergWind-Techologie bestehende Infrastruktur und vereinfachen den Montagen Prozess.
Das Konzept
Im Video seht ihr wie ungenutzte Windenergie, an einem guten Standort, wirtschaftlich zur Stromerzeugung genutzt werden könnte.
Ihr Projekt Planen
Wenn Sie, Ihre Gemeinde, Ihr Verein bestehende Infrastruktur nutzen und Nachhaltig Strom erzeugen wollen, fragen Sie unverbindlich bei uns eine Potentialanalyse an!