Unsere Innovation
Strom auf Seilbahnen erzeugen:
- Außerhalb der Betriebszeiten
- Nutzen der Infrastruktur
- Steigern der Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit von Seilbahnen und Tourismus im Bergland
- Ohne aufwändige Bauarbeiten und Bodenversiegelung
Zusammen mit Windturbinen- und Photovoltaikherstellern entwickeln wir die BergWind-Energiemodule!
Windräder oder PV-Module können somit auf bestehender Infrastruktur, im windigen und sonnigen Bergland, einfach und modular installiert, erweitert und gewartet werden. Der Bau von Türmen und der Transport mit Autokran oder Hubschrauber ist nicht notwendig und es findet keine Bodenversiegelung statt.
Die BergWind-Turbine
Die BergWind-Turbine kann auf Schlepplifte, Sessellifte, Seilbahnen oder andere Förderseilsysteme montiert werden und erzeugt Strom aus Windenergie:
- Die Montage passiert dabei in komfortabler Höhe, ohne Kräne, ohne Bau von Stahl/Betonfundamenten und Türmen.
- Danach wird die Turbine mittels Seilbahnseil auf die gewünschte Höhe bzw Position gebracht.
- Die Wartungs- und Servicearbeiten können einfach durchgeführt werden, ohne das Industriekletterer auf Türme Kletten müssen.
- Es können mehrere Windturbinen auf einer Seilbahnanlage installiert werden. Der Strom wird mittels Schleppkabel transportiert und ins Netz eingespeist.
- Durch BergWind-Turbinen kann die unerschöpfliche Energie des Windes erstmals Modular und ohne Bodenversiegelung und Bauarbeiten genutzt werden, um im Bergland nachhaltigen Strom zu erzeugen.

Das BergSun-Modul
Das BergSun-Modul kann auf Schlepplifte, Sessellifte, Seilbahnen oder andere Förderseilsysteme montiert werden und erzeugt Strom aus Sonnenenergie:
- Die Montage passiert dabei in komfortabler Höhe, ohne Kräne, ohne Bau von Stahl/Betonfundamenten und ohne Bodenversiegelung.
- Danach wird das BergSun-Modul mittels Seilbahnseil auf die gewünschte Höhe bzw Position gebracht.
- Die Wartungs- und Servicearbeiten können einfach durchgeführt werden, indem die Module wieder in die Station gefahren werden.
- Es können mehrere BergSun-Module auf einer Seilbahnanlage installiert werden. Der Strom wird mittels Schleppkabel transportiert und ins Netz eingespeist.
- Durch BergSun-Module kann die unerschöpfliche Energie der Sonne erstmals Modular und ohne Bodenversiegelung und Bauarbeiten genutzt werden, um im Bergland nachhaltigen Strom zu erzeugen.

Ihre Vorteile
Sie können ihre Seilbahnanlagen wie gewohnt betreiben, da die Aufrüstung auf BergWind-Turbinen oder BergSun-Module ohne Umbauten an der Seilbahn erfolgt und sich in die bestehende Infrastruktur integrieren lässt.
Am Ende der Saison können Sie ihre Schlepplifte, Sessellifte oder Gondelbahnen einfach mit BergWind-Energiemodulen bestücken. Die BergWind-Energiemodule können dann monatelang am Seil hängen und erneuerbare Energie erzeugen.
Der erzeugte Strom kann dann entweder für den Eigenverbrauch, für Gemeinden, als Blackout-Sicherung oder zum Einspeisen ins Netz verwendet werden.
Sie sparen Geld, da Sie den Strom selber verwenden können und Sie verdienen Geld wenn Sie den Strom verkaufen.
Zusätzlich bietet BergWind, Tourismus- und Skigebieten die Möglichkeit nachhaltiger zu Wirtschaften und die Anlagen ganzjährig wirtschaftlich zu nutzen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.